Genießen Sie Millionen der neuesten Android -Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehen, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall, überall auf Ihren Geräten.
Smart Düse ist ein GPS -Robotik -Steuerungssystem für landwirtschaftliche Sprühgeräte. Es kontrolliert die Menge der verwendeten Chemikalien und stellt sicher, dass empfindliche Bereiche nicht besprüht werden. Das System hat nachweislich den chemischen Einsatz um durchschnittlich 15%reduziert. Es bietet auch GPS -Leitlinien, Lenkungskontrolle und Satellitenbilder für einen effektiveren Betrieb.
Die Harrison AG hat kürzlich die Software auf das Android -Betriebssystem portiert und diese Beta -Versions -Demo -Anwendung für Bewertungen und Kommentare unserer Benutzer und Distributoren veröffentlicht. Es ist fast eine vollständige Version der Produktionssoftware, verfügt jedoch über begrenzte Konfigurationsfähigkeit und die USB -Kommunikation ist deaktiviert. Um Bewertungen zu ermöglichen, ohne dass ein Sprühgerät tatsächlich betrieben werden muss, wird ein Fahrzeugsimulator in die Demo -Software integriert. Sobald die Navigationskarte angezeigt wird (durch Drücken von "Map" aus dem Startbildschirm) kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugsimulators eingestellt werden, indem einfach die rechte Kante des Touch -Displays wischt. In ähnlicher Weise wird die Simulatorüberschrift durch Wischen der oberen Kante des Displays gesteuert.
Diese Software und die Produktionssoftware wurden nicht für generische Android -Hardware -Geräte entwickelt. Derzeit sind die einzigen Geräte, mit denen sich nachgewiesen hat, dass sie betrieben werden, die Motorola Xoom, Xoom2 und Xyboard. Die Anwendung benötigt eine OpenGL -GPU und ein großes Anzeigeformat. Als Anfragen für andere Geräte werden Harrison AG das Gerät/die Software testen, um die Funktionalität zu überprüfen.
In dieser Beta -Version fehlt auch die Online -Benutzerdokumentation. Hoffentlich sind die Menüs und die Benutzeroberfläche intuitiv genug, damit ein mit dem Smart Düsensystem vertrauter Betreiber effektiv zu den entsprechenden Vorlieben und Steuerelementen navigieren kann. Die einzigen Steuerelemente, die keine Menüs verwenden, sind die Leitlinienkontrollmarkierungen und die automatische Lenkung. Die Punkte "A" und "B" können durch eine lange Berührung auf der Navigationskarte festgelegt werden. Es wird ein Dialog angezeigt, mit dem die Steuerpunkte festgelegt werden können. Im selben Dialogfeld hat der Benutzer die Option, den Anzeigemodus für Fahrzeuge zu wechseln oder zu manuellem Pannen. Sobald sowohl die "A" als auch "B" -Punkte eingestellt sind, zeigt die Smart Düse die Master -Steuerung in Rot und die lokale Steuerung in Gelb an. Am unteren Rand des Touchscreens wird ein "Lichtleisten" -Symbol angezeigt, um die manuelle Lenkung zu unterstützen. Nachdem die Steuerungspunkte festgelegt wurden, kann der Benutzer automatische Lenkung aktivieren, indem sie einfach auf die Navigationskarte doppelt tippen.
Mehr lesen